In Zusammenarbeit mit (und aus Anlass der 90. Wiederkehr des Gründung der Vorgängereinrichtung) dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin wird das Schwerpunktthema der #34 der LIBREAS. Library Ideas “90 Jahre Bibliotheks*wissenschaft in Berlin” sein. Der Call for Papers wurde aktuell veröffentlicht, die (diesmal feste) Deadline…
Schlagwort: Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Auch mitten im Sommer sind wir von Diskurs umgeben. Eigentlich bleibt einem Verein zur Förderung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Kommunikation aber bereits aus seiner Natur heraus wenig anderes, als sich permanent am Förderband der Wissensproduktion zu bewegen.
Obwohl wir die von Walther Umstätter im Anschluss an Derek de Solla Price oft vertretene Entwicklung hin zu einer “Fließbandproduktion des Wissens” (vgl. diesen Beitrag in der Wikipedia) für die deutsche Bibliotheks- und Informationswissenschaft im engeren Sinn allein aus den ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen vorerst nicht als ein sich durchsetzendes Leitkonzept ansehen können. In den Werkstätten der Reflexion erweist sich das Fach eher als Manufaktur denn als Großforschungsfabrik. Das Anliegen des LIBREAS.Vereins ist bekanntlich das Raffinement der dort gepflegten Verfahren.
In erweiterten Grenzen – man denke Grid-Projekte für Digitale Bibliotheken oder Virtuelle Forschungsumgebungen – entsteht dagegen für die Bibliotheks- und Informationswissenschaft nahezu die Verpflichtung zur Integration in größere Forschungsverbünde. Obendrein ist Großforschung gar nicht so selten ein höchst transdisziplinäres Unterfangen. Die Unterstützung solcher intellektuellen Transferleistungen (=wissenschaftliche Kommunikation auch über den Rahmen der Community hinaus) ist folgerichtig ein weiteres Ziel des Vereins – und damit wären die beiden zentralen Koordinaten auch schon benannt.