Mittlerweile müssten alle, die den LIBREAS-Verein so gewogen sind, dass sie sich zu Mitgliedschaften entschließen konnten, unseren Jubiläumsband Die Bibliothek als Idee als ihre Jahresgabe 2016 erhalten haben. Unter anderem auf Twitter jedenfalls gab es bereits sehr schöne Rückmeldungen wie diese: Wir sind darüber naturgemäß mehr als erfreut. Das gilt auch für…
Autor: Ben Kaden
Mit großem Erstaunen musste der Vorstand des LIBREAS-Vereins zur Kenntnis nehmen, dass die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf das Fach und den Studiengang der Informationswissenschaft als entbehrlich ansieht. (vgl. hier) Wir halten diese Sicht für einen großen Fehler. Bereits der tägliche Blick in die Zeitungen – auch in die gedruckten…
Ausgangssituation Es scheint, als würdigte man die Praxis des Bibliographierens heute lange nicht mehr so wie noch vor einigen Jahrzehnten. Lange galten Bibliographien als eine wesentliche Informationsinfrastruktur der einzelnen Wissenschaftsfelder. Entsprechend groß war der Aufwand und Personaleinsatz für ihre Erstellung. An der Erstellung von Bibliografien waren sehr viele Akteure beteiligt…
Seit einer Woche ist die aktuelle Ausgabe #27 von LIBREAS. Library Ideas mit Beiträgen zu Methoden in der Bibliothekswissenschaft in der Welt. Der Schweizer Felix Hüppi prüft, inwieweit Interviews und Beobachtungen als Methodenkombination für Bibliotheken hilfreich sind, während sich der Potsdamer Christoph Szepanski mit Metatheorien am Beispiel der Activity Theory…