Die Ausgabe #22 der LIBREAS mit dem Schwerpunkt Recht und Gesetz ist soeben erschienen. Der direkte Einstieg findet sich unter www.libreas.eu, ein kleiner Teaser zur Ausgabe im LIBREAS. Weblog.
Inhaltsverzeichnis
Editorial #22: Recht und Gesetz
Schwerpunkt: Recht und Gesetz
Thomas Hartmann: Mantra Rechtssicherheit
Klaus Graf: Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Buchbestände
Cornel Dora: Das neue Bibliotheksgesetz des Kantons St. Gallen: Ein Impuls für die schweizerische Bibliotheksgesetzgebung
Karsten Schuldt: Kann aus den Volkshochschulgesetzen etwas über Bibliotheksgesetze gelernt werden?
Heike Stadler: Bürgerbeteiligung durch ePetitionen – Ein Thema für das Bibliothekswesen?
Rezensionen
[Rezension:] Michael Kleineberg: Eine neue Archäologie des Wissens. Rezension zu: Arno Bammé (2011): Homo occidentalis. Von der Anschauung zur Bemächtigung der Welt – Zäsuren abendländischer Epistemologie.
[Rezension:] Lars Müller: Rezension zu: Sühl-Strohmenger (2012): Handbuch Informationskompetenz.
[Rezension:] Maria-Inti Metzendorf: Die Geschichte der Taylorisierung der spanischen Comicherstellung im Barcelona der 1950er Jahre und der Versuch einer 5-köpfigen Zeichnergruppe, ihr zu entkommen. Rezension zu: Roca, Paco (2012): Der Winter des Zeichners.
[Rezension:] Linda Treude: Das Problem der Konzeptdefinition in der Wissensorganisation – Über einen missglückten Versuch der Klärung. Rezension zu: Alon Friedman; Smiraglia, Richard P. (2013): Nodes and arcs: concept map, semiotics, and knowledge organization.
Freier Teil
Studierende, die auf Bücher starren. Ein Reisebericht über die Studienfahrt des IBI der HU nach Mailand im Februar 2013.
Schreibe den ersten Kommentar